

Wer wir sind
Nederlandse Vereniging in Stuttgart e.V.
Geschichte
1948 wurde eine ‚Nederlandse Vereniging‘ gegründet von Männern, die in und rund um Stuttgart arbeitete und sich im Café der Wulle Brauerei zum Reden und Kartenspielen trafen.

In den 1960-er Jahren stellte sich heraus, dass diese ‚Nederlandse Vereniging‘ nicht im Vereinsregister registriert war. Sie wurde deshalb aufgelöst.
Unter Führung des Konsulats der Niederlande in Stuttgart wurde am 8.Dezember 1967 ein Treffen im Restaurant Charlottenkeller (heute Restaurant-Bar Amadeus) organisiert, um einen Niederländischen Verein zu gründen.



Aus einer Liste mit 26 Aktiven der vormaligen ‚Nederlandse Vereniging‘ wurde eine kleinere Gruppe auserwählt, um die Gründung vorzubereiten.
Es wurden eine Satzung geschrieben und eine Gründungsversammlung organisiert.
Am 9.Februar 1968 wurde die Gründungsversammlung mit 41 Mitgliedern im Hotel Sauter in Stuttgart abgehalten.
Der erste Vorstand der Nederlandse Vereniging in Stuttgart e.V. wurde gewählt
- Theo Baanstra, 1.Vorsitzender
- Hendrik van Zanten, 2.Vorsitzender
- Harry Krabbe, Sekretär
- Willem Postel, Kassenwart
Am 24.Mai 1968 wurde die Nederlandse Vereniging in Stuttgart offiziell ins Vereinsregister der Stadt Stuttgart eingetragen.
Jetzt war der Verein konform mit den deutschen Gesetzen. Nun hatte die Nederlandse Vereniging als eingetragener Kultur-Verein auch die Möglichkeit der Steuerbefreiung von Körperschafts- und Gewerbesteuer.
Weiterhin trafen die Mitglieder sich im Café der Wulle Brauerei um miteinander zu reden, Karten zu spielen und zu feiern. Die Wulle Brauerei wurde in April 1971 von der Dinckelacker Brauerei übernommen. Ende der 1970-er Jahre waren alle Gebäude der alten Wulle Brauerei an der Neckarstraße 60-62 verschwunden. Heute steht dort das bekannte Méridian Hotel.
ZIEl
Die Nederlandse Vereniging in Stuttgart e.V. ist für Niederländer, die Kontakt zu Landsleuten suchen, und für Menschen, die eine Affinität zu den Niederlanden haben und / oder die Sprache beherrschen oder lernen wollen. Insbesondere für Familien mit Eltern unterschiedlicher Nationalität ist es oft wichtig, dass ihre Kinder auch Kontakt zu niederländischen Kindern haben.
Es ist in erster Linie ein sozialer Club, der die Niederländische Sprache, Kultur und Traditionen ehrt und außerdem ein Netzwerk für Niederländer in und um Stuttgart bietet.
Wussten Sie, dass in Baden-Württemberg über 9.000 Niederländer und Belgier leben? In und um Stuttgart leben bereits mehr als 2.000.
Gemeinsam etwas unternehmen, Niederländisch sprechen, sich austauschen, geschäftlich oder privat: Mit uns ist alles möglich!
AKTIVITÄTEN
Die NVS organisiert jedes Jahr mehr als 14 Aktivitäten, darunter den Koningsdag (Geburtstag des Königs) und das Sinterklaasfeest (Nikolausfest). Stammtische werden monatlich von Februar bis November organisiert.
Das genaue Datum finden Sie auf unserer Website unter Aktivitäten / Kalender.
Mit unserem Newsletter, den wir per E-Mail versenden, halten wir unsere Mitglieder über die Ereignisse auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf Kalender um unseren Aktivitäten-Kalender zu sehen.